... auf der Website des SV Deutscher Orpingtonzüchter, dem Verein zur Erhaltung der Orpingtonzucht.
Das Orpingtonhuhn ist eine große englische Hühnerrasse, die Ende des 19. Jahrhunderts von dem Engländer Wiliam Cook erzüchtet und 1888 von Karl Hurth aus Niederrad nach Deutschland eingeführt wurde. ( siehe auch auf der Seite Geschichte)
Das Ziel dieser Zucht waren Hühner mit hoher Legen- und Eierleistung.
Im Jahr legt eine Orpingtonhenne ca. 180 Eier.
Die Orpingtonhühner haben einen ausgeprägten Bruttrieb.
Orpington gehören zu den schweren Rassen und sind ein sehr guter Fleisch- und Eierlieferant.
Da diese Hühner schwer sind, können sie kaum über 1 m hohe Zäune flattern. Sie sind reich befiedert. Die meisten Hühner sind einfachkämmig. Rosenkämmig kommt im gelben und schwarzen Farbenschlag vor.
Die Hähne wiegen ausgewachsen 4 bis 5 kg, die Hennen 3 bis 4 kg.
Orpingtons sind ruhig, schnellwachsend und sehr zutraulich.
Der Sonderverein freut sich über jedes Mitglied, sei es als aktiver Züchter, Liebhaber oder Förderer!
Der SV trauert um Willi Bolduan
Die ersten Schauergebnisse sind da:
Bericht zum Sommertreffen 2023 online: Hier klicken
Neuer Wettbewerb: Die Online Meisterschaft 2023 ist gestartet:
Neuer Artikel über Orpingtonhühner im Berliner Kindergarten.
Terminvorschau 2023
Sonderschauen:
Änderungen des Standards durch BZA
Der BZA hat auf seiner Tagung am 13.5.2022 auf Antrag des SV der Zwerg-Orpington und unseres SV nachfolgende Standardänderungen beschlossen.